Gemeinsam erarbeiten wir einen Klimaplan, in dem realistische Maßnahmen zusammengefasst werden, die notwendig sind, um die Erderwärmung auf unter 1,5° C zu begrenzen.
Wenn Dich das Leine Kollektiv und die Ideen drum herum interessieren, Du gerne mal reinschnuppern und zu Besuch für einige Zeit kommen magst, melde Dich gerne bei uns! Bitte komm nicht unangemeldet vorbei.
... größtenteils zwischen diesen fünf begleitenden Motiven mit unterschiedlichen Foki und haben den Anspruch emanzipatorischer Praxis! Dabei reflektieren wir unsere Widersprüche sowie Sachzwänge und leiten daraus unterschiedliche Konsequenzen ab, sodass es beispielsweise auch freegane Räume gibt.
tauschlogikfrei
solidarisch
ökologisch
vegan
drogenfrei
Das Leine-Kollektiv begreift sich als Lernraum, in welchem wir Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Heteronormativität sowie jegliche andere Form der Diskriminierung keine Bühne bieten wollen und lernen möchten diese nicht zu reproduzieren.
Wir distanzieren uns von verkürzter Kapitalismuskritik, die oft in verschwörungsideologischen oder pseudowissenschaftlichen Ansichten mündet. Dabei sind wir uns unserer eigenen Verwobenheit bewusst und möchten uns gegenseitig kritisch beim Lernprozess begleiten.
Wir setzen uns für solidarisches, nachhaltiges, herrschafts- und hierarchiefreies Miteinander ein.
Schreib
uns
gerne
Empfehlung des Monats: KANTHAUS
Das Kanthaus gibt es schon ein Jahr länger als unser Projekt und ist sowas wie die große Schwester in der Nähe von Leipzig. Wir durften viel von diesem Projekt lernen und sind über verschiedene Aktivitäten miteinander verbunden - sei es über das living utopia Netzwerk oder die Kampagne "gerechte1komma5" sowie viele weitere Überschneidungspunkte.